ClubWerkstatt

Verein & Innungen - Hand in Hand Das Handwerk stärken

In Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis hat im Handwerk wohl in den vergangenen Jahren jeder einmal den Begriff ClubWerkstatt vernommen, doch nicht jeder konnte damit im ersten Moment etwas verbinden. Dies soll sich nun ändern.

Soziales Engagement

Nachwuchsförderung

Verankerung & Vernetzung in der Region

2020

Gründung
Clubwerkstatt

Nachwuchsgewinnung für das Handwerk

Die Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus gründete 2020 gemeinsam mit Ihren Innungen und dem SV Wehen Wiesbaden die ClubWerkstatt. Ziel dieser Vereinigung war und ist es unter jungen Menschen den Beruf des Handwerks wieder populär zu machen. Mit Hilfe der Plattform Sport, gepaart mit sowohl sozialen Aktion, aber vor allem auch im kommunikativen Bereich wurde bis heute viel bewegt. Neben sozialen Aktionen, wie Trikotspenden an Amateurvereine, vor allem in der Post Corona Zeit, als auch kreativen Projekten mit einzelnen Innungen und deren Auszubildenden wurde die ClubWerkstatt ins Laufen gebracht.

Im weiteren Verlauf kamen Veranstaltungen, wie z.B. ein gemeinsamer Euroleague Abend für die Neumitglieder der Innungen hinzu und nicht zuletzt die gemeinsame Freisprechungsfeier aller Gewerke in der BRITA Arena. Gerade die Gestaltung der gemeinsamen Freisprechungsfeier ist ein Novum, welches in dieser Form deutschlandweit nur in Wiesbaden so stattgefunden hatte. Fokus war die Veranstaltung für die angehenden Gesellen jugendlicher und attraktiver zu gestalten und vor allem die Leistungen der jungen Handwerkergeneration in einem gebührenden Rahmen zu würdigen.

ClubWerkstatt schlägt neuen Weg ein!

Nach nun 4 gemeinsamen Jahren der Partnerschaft in dieser Konstellation hatte man sich entschieden die ClubWerkstatt als eigenständigen Verein ins Leben zu rufen und ihr damit neues Leben einzuhauchen.

Zur Gründung trafen sich am Montag, den 02.12.2024 in der BRITA Arena Jörg Höhler, Vorstand der ESWE Versorgung, Harald Brandes, Diplom-Ökonom und ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer sowie Aufsichtsratsmitglied des SV Wehen Wiesbaden, Holger Balz, Naturstein Balz und Kreishandwerksmeister, Siegfried Schloz, Geschäftsführer der KH-Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Paul Specht, Geschäftsführer Finanzen SV Wehen Wiesbaden, Michaela Hanzlik, Geschäftsführerin Hanzlik GmbH, Patrick Gottlieb, Geschäftsführer Gottlieb Bedachung GmbH sowie Alf Mintzel, Leiter Vertrieb SV Wehen Wiesbaden.

Offizieller Start des ClubWerkstatt e.V. ist der 01.01.2025. In den ersten Wochen des neuen Jahres wird ein finales Modell definiert werden, mit dem das Ziel der Nachwuchsgewinnung für das Handwerk realisiert werden soll.

Holger Balz

Vorstandsvorsitzender

Harald Brandes

1. stellv. Vorstand

Alf MIntzel

2. stellv. Vorstand

Siegfried Schloz

Geschäftsführer

Michaela Hanzlik

Beisitzerin

Paul Specht

Beisitzer

Jörg Höhler

Beisitzer

Patrick Gottlieb

Finanzen

„Nach den vergangenen 4 Jahren haben wir in langen, internen Gesprächen entschieden die ClubWerkstatt in einen eigenen Verein umzuwandeln.
Durch das Bündeln von neuen, starken Persönlichkeiten und Kräften aus Wirtschaft, Handwerk und Sport möchten wir losgelöst aus den alten Strukturen neue Wege entwickeln, wie wir der Nachwuchsgewinnung im Handwerk unter die Arme greifen können“

Holger Balz, neuer Vorstandsvorsitzender der ClubWerkstatt

„Ganz besonders freue ich mich, dass wir mit Harald Brandes
(1. stellvertretender Vorstand), Jörg Höhler (Beisitzer), Siegfried Schloz (Geschäftsführer ClubWerkstatt), Paul Specht (Beisitzer), Michaela Hanzlik (Beisitzerin), Patrick Gottlieb (Finanzen), ein so motiviertes Team formen konnten, um die sicherlich herausfordernden Aufgaben in den kommenden Monaten anzugehen“

Alf Mintzel, 2. stellvertretender Vorstand

Mitglieder Unseres Vereins

Logo der Elektroinnung Wiesbaden
Logo der Bauinnung Wiesbaden
Logo der Friseurinnung Wiesbaden
Logo der Fleischerinnung Wiesbaden
Logo der Raumausstatterinnung Wiesbaden
Logo der Metallinnung Wiesbaden
Logo der Maler- und Lackiererinnung Wiesbaden
Logo des SV Wehen Wiesbaden

Förderer Unseres Vereins

Wir danken unseren Förderern für ihre wertvolle Unterstützung, die unsere Arbeit möglich macht.